Herzlich willkommen

Deinen Schulabschluss hast du in der Tasche oder du bist gerade in der Neuorientierung, deine Gedanken kreisen um die Zukunft und deine Suche hat dich zu uns geführt. Im Gegenzug dazu bieten wir dir interessante, abwechslungsreiche und spannende Ausbildungsberufe an.

Alle offenen Ausbildungsstellen

42 / 42 jobs

Unsere Azubi Benefits

Sicherheit und Versorgung

  • 13. Azubivergütung (Auszahlung im November, im Einstellungsjahr anteilig)

  • Attraktive Vergütung, Staffelung nach Ausbildungsjahr: 1.150 Euro / 1.250 Euro und 1.350 Euro ab 01.01.26: 1.200 Euro / 1.300 Euro und 1.400 Euro)

  • Urlaubsgeld, Staffelung nach Ausbildungsjahr: 300 Euro / 500 Euro / 800 Euro

  • Vermögenswirksame Leistungen (40 Euro mtl. brutto)

Flexibles Arbeiten

  • Ausstattung mit Laptop und Headset

  • Mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen/Woche 

  • Großzügige Gleitzeitregelungen

  • Flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 20:00 Uhr - in Abstimmung mit den Ausbildungsbeauftragten

  • 30 Tage Urlaub

  • Arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester

  • Sonderurlaub für besondere Ereignisse (Umzug, Hochzeit)

Aus-und Weiterbildung

  • umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Elucydate

  • Lebenslanges Lernen (Förderung von persönlicher Weiterbildung)

  • für den Ausbildungsberuf "Sofa": ein Mix aus praktischer Ausbildung und fachtheoretischer Ausbildung in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda

  • spezielle Azubi-Workshops

Vergünstigungen und nachhaltige Mobilität

  • Verleih von Dienstfahrrädern

  • Mitarbeiterrabattaktionen

Gesundheitsangebote

  • Angebote des Arbeitskreises Gesundheit (viele Aktionen, Firmenläufe, Ausbildung von Bewegungsmultiplikatoren)

  • Augenuntersuchung

  • externe Unterstützungsangebote durch das Fürstenberg Institut

  • Wellhub (ehemals Gympass)

  • Mitarbeiterkasse (z.B. Übernahme Gebühren Yoga-Kurs am Standort)

So sieht dein Arbeitsalltag als Azubi bei uns aus

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (w/m/d)

Mehr erfahren

Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitwesen (w/m/d)

Mehr erfahren

Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann im Dialogmarketing

Mehr erfahren

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d)

Mehr erfahren

Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Mehr erfahren

Wir erklären dir unseren Auswahlprozess in 45 Sekunden

Azubis berichten

Gwendolyn

macht gerade eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Euch erzählt sie, warum sie sich ausgerechnet für diese Ausbildung entschieden hat, welche Eigenschaften man mitbringen sollte und was bisher ihre Highlights sind.

Daria

macht gerade eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten am Standort Duisburg. In ihrem Portrait erfahrt ihr mehr über die Zeit in Rotenburg, Seminare für Azubis und warum sie sich selbst nach dem Kennenlernen diverser Krankenkassen immer wieder für die mkk - meine krankenkasse entscheiden würde.

Gwendolyn

Kauffrau im Gesundheitsswesen

Worum geht es in deinem Ausbildungsberuf?

In meinem Ausbildungsberuf geht es darum, in das Hintergrundgeschehen einer Krankenkasse einzusteigen. Ich lerne die Abläufe kennen, die das Grundgerüst einer Krankenkasse bilden. Indem ich Versichertenanfragen beantworte, kann ich Menschen weiterhelfen. Das war mir sehr wichtig bei der Auswahl meines Ausbildungsberufes.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der mkk - meine krankenkasse entschieden?

Ich konnte mich sehr gut mit der Firmenidentität, insbesondere den Aspekt der Nachhaltigkeit, identifizieren, An die Verbindung von Umwelt und Gesundheit hatte ich zuerst gar nicht nachgedacht aber nachdem ich mich mit der mkk - meine krankenkasse beschäftigt hatte, wurde mir bewusst, dass ich gern Teil dieses Unternehmens wäre.

Außerdem war die Atmosphäre im Assessment Center und im Bewerbungsgespräch so angenehm, dass ich mich direkt super wohl und willkommen gefühlt habe.  Die Mitarbeitenden waren  freundlich und nett. Man konnte sich gut unterhalten und hat am Umgang der Mitarbeitenden untereinander feststellen können, dass eine gute Atmosphäre herrscht.

Wie hast du die ersten Tage deiner Ausbildung erlebt?

Auf jeden Fall habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Man hat sofort gespürt, dass die mkk - meine krankenkasse den Einsatz der Azubis sorgfältig geplant hat und sich wirklich freut, uns in ihr Team aufnehmen zu dürfen. In den ersten Tagen wurden sowohl Informationen zur mkk - meine krankenkasse an sich und zum Ablauf der Ausbildung gegeben, als auch Teambuilding-Events angeboten. Wir Azubis haben in zwei Gruppen jeweils ein Floss selbst gebaut und sind dann mit diesem auch auf dem Fluss gefahren.

Welche Eigenschaften sollte man deiner Meinung nach für die Ausbildung mitbringen?

Das ist definitiv die Freude an neuen Erfahrungen. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du so viele neue Abteilungen, Arbeitsweisen und Menschen kennenlernen. Du solltest gut damit klarkommen neue Informationen zu verarbeiten und mit ihnen zu arbeiten. Zudem solltest du ein Interesse an verwaltungstechnischen Aufgaben besitzen. Dein Alltag wird im Büro am Rechner sein. Du arbeitest mit Excel-Tabellen und hast mit Zahlen und Daten zu tun.

Was sind deine Highlights bisher?

Mein Highlight ist das Kennenlernen vieler verschiedener Abteilungen, Arbeitsweisen und Menschen im Laufe dieser Ausbildung.

Daria

Auszubildende zur Sozialversicherungsfachangestellten

Worum geht es in deinem Ausbildungsberuf?

Mein Ausbildungsberuf zur Sozialversicherungsfachangestellten ist anspruchsvoll aber unfassbar vielfältig. Ich unterstütze die Versicherten bei allen Fragen rund um die Sozialversicherung, wie beispielsweise Krankenversicherung, Rentenversicherung und die Pflegeversicherung.

Während der Ausbildung erlernst du umfangreiche Kenntnisse über das deutsche Sozialversicherungssystem, seine gesetzlichen Grundlagen und die verschiedenen Leistungen, die den Versicherten zustehen. Du wirst mit den verschiedenen Formularen, Anträgen und Verfahren vertraut gemacht, um die Anliegen der Versicherten zu bearbeiten und sie umfassend zu beraten.

Warum hast du dich für die Ausbildung bei der mkk - meine krankenkasse entschieden?

Ich habe mich für eine Ausbildung bei der mkk - meine krankenkasse entschieden, da die mkk - meine krankenkasse einen ausgezeichneten Ruf in der Branche hat und für hohe Qualität und exzellenten Kundenservice steht. Die mkk - meine krankenkasse legt zudem großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weshalb es mir nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung möglich ist, noch studieren zu gehen oder eine Fortbildung zu absolvieren, um mein Fachwissen zu vertiefen. Dies sind jedoch Gründe, die ich bereits vor Beginn der Ausbildung wusste. Nach zwei Jahren Ausbildung kann ich nun ergänzen, dass ich selbst nach dem Kennenlernen vieler anderer Krankenkassen, trotzdem die mkk - meine krankenkasse wählen würde, aufgrund des unfassbar respektvollen und freundlichen Umgangs mit uns Azubis. Es wird uns nicht nur das Gefühl gegeben, dass wir „lediglich“ Auszubildende sind, sondern Teil eines ganzen Teams, wenn nicht sogar einer großen Familie, die sich gegenseitig motiviert und unterstützt.

Wie hast du die ersten Tage deiner Ausbildung erlebt?

Als ich meine Ausbildung begonnen habe, war ich zunächst etwas nervös. Es war mein erster richtiger Schritt ins Berufsleben und ich wusste nicht genau, was mich erwarten würde. Wir waren noch mitten in der Corona Pandemie und ich hatte mir zunächst nur Arbeit in Masken vorstellen können. Aber schon am ersten Tag wurde ich herzlich und voller Motivation von meinen Kollegen und Ausbildern empfangen. Die mkk - meine krankenkasse hatte selbst in dieser Zeit für Auszubildende eine super Lösung gefunden, nämlich mobiles Arbeiten. Man kann also von zu Hause aus mit Laptop und Headset tätig sein.

An Präsenz mangelte es uns nicht, denn wir hatten regelmäßige, wöchentliche virtuelle Workshops und Zoom-Meetings mit unseren Azubi-Kollegen aus ganz Deutschland. Selbst bei dieser Entfernung hatten wir nicht nur konstanten Kontakt zu den anderen Azubis sondern auch zu unseren Ausbildern, die uns in die einzelnen Themenbereiche eingelernt haben.

Welche Eigenschaften sollte man deiner Meinung nach für die Ausbildung mitbringen?

Die Arbeit als Sofa erfordert eine hohe Serviceorientierung, Empathie und Kommunikationsfähigkeit, da du täglich mit Versicherten in Kontakt stehst und ihnen bei ihren Anliegen weiterhilfst. Ab und zu kommt es dann auch mal zu längeren Gesprächen, auf die du dich mit deiner offenen Persönlichkeit einfach einlassen solltest. Du musst in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und dich daran gewöhnen, dass Paragraphen bei dem ganzen Prozess deine besten Freunde sind. Aber keine Sorge! Du wirst gründlich in die Aufgabengebiete und Themen eingelernt bis es wirklich so weit ist. Ganz in deinem Tempo und ohne Stress!

Was sind deine Highlights bisher?

Für mich ist ein absolutes Highlight die weitere Genehmigung vom mobilen Arbeiten. Zwei Tage in der Woche dürfen wir flexibel von zu Hause arbeiten, wobei das größte Plus hier ist, dass man direkt nach dem Feierabend zu Hause ist und Zeit für persönliche Dinge hat wie zum Beispiel Sport oder das Treffen mit Freunden.

Ein weiteres Highlight sind die deutschlandweiten Fahrten an andere Standorte wie zum Beispiel Berlin, Frankfurt und Stuttgart. Einige Abteilungen wird es an euren Standorten nicht geben, weshalb ihr gelegentlich, natürlich mit mindestens einem Azubi-Kollegen, die Möglichkeit bekommt, andere Abteilungen in anderen Städten kennenzulernen.

Zu den Fahrten gehört auch der regelmäßige Besuch der modernen BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda, denn dort wird uns Azubis das Fachwissen der Sozialversicherung beigebracht. Hier werdet ihr auch Auszubildende aus alles Betriebskrankenkassen deutschlandweit kennenlernen. Für mich auch ein absolutes Highlight und abwechslungsreich.

Mein letztes Highlight wären die spontanen, aber freiwilligen Zusatzkurse/Seminare, die öfter Mal von der Personalentwicklung angeboten werden wie z.B. ein, vom Arbeitgeber voll bezahlter, Business Englisch-Kurs mit Zertifikat am Ende. Perfekt für deinen Lebenslauf und zur internen Weiterentwicklung.

Was kommt auf dich zu?

Der Alltag einer Krankenkasse ist sehr abwechslungsreich. Du lernst Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens zu planen und zu organisieren.

Darunter fallen die Bereiche:

  • Kundenbetreuung

  • Personalwirtschaft

  • Materialverwaltung sowie

  • Leistungsabrechnung und

  • gesundheitsspezifisches Rechnungswesen.

Mit einer Tätigkeit bist du die Schnittstelle innerhalb unseres Betriebs sowie zu anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Um dein Fachwissen und deine speziellen Kenntnisse auch nach der Ausbildung fortwährend zu schulen, kannst du an der BKK-Akademie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen.

Foto von unseren Azubis an der BKK Akademie

Weil Bilder mehr als tausend Worte sagen

Hier kannst du uns live treffen

Unsere Ausbildungsmessen im Überblick

Zukunft Ausbildung

27.09.2025, 10:00–14:00 Uhr

Ausbildungsmesse "Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt" in Königs Wusterhausen

Ausbildungsmesse 2025

07.10.2025; 08:45-13:15 Uhr

Hermann-Scheer-Schule, OSZ Wirtschaft, Helmholtzstr.37, 12459 Berlin

Startzeit

10.10.2025, 10:00-14:00 Uhr

Startzeit Eisenhüttenstadt

Schule und dann? der mkk - meine krankenkasse Info Talk

Digitaler Elternabend mit der mkk - meine krankenkasse❓ Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?❓ Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?❓ Azubi Talk und Q&A mit derzeitigen Azubis❓ Bewerbungstipps und -tricksDiese Fragen beschäftigen dich? Dann sei dabei! Unser digitaler Elternabend richtet sich an Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen und alle, die sich für die Ausbildung bei der mkk - meine krankenkasse interessieren.📅 Wann? Dienstag, der 05.11.2025 um 18:00-19:00 Uhr📍 Wo? Online – bequem von zu Hause aus Mit dabei sind Christine und Lupco, die sich die Ausbildungsleitung teilen sowie Susanne, die das Azubi Recruiting verantwortet.Nutze die Gelegenheit, um deine Fragen zu stellen und wertvolle Infos für die Zukunft zu sammeln!Wir freuen uns auf dich! 😊

Deine Ansprechpartner (w/m/d) zum Thema Ausbildung

Christine Lumpe

  • Ausbildungsleitung

  • Telefon: 030/726121138

Lupco Jovanov

  • Ausbildungsleitung

  • Telefon: 030/726121163

Susanne Häntsche

  • Personalreferentin Azubirecruiting

  • Telefon: 030/726121141