Praktikanten, Werkstudenten & Aushilfen (w/m/d)

Passenden Job finden

Herzlich willkommen, liebe Praktikanten, Werkstudenten und Aushilfen (w/m/d)

Einblick gewünscht? Du bist neugierig, was hinter den Kulissen einer Krankenkasse vorgeht? Du willst erste berufliche Erfahrungen sammeln? Dann bewerbe dich um ein Praktikum oder stelle uns deine Idee für deine Abschlussarbeit vor. Wir suchen immer wieder junge Menschen, die mit uns die mkk - meine krankenkasse gestalten wollen.

Praktikanten, die Kaffee kochen und kopieren? Nicht bei uns.

Offene Stellen

42 / 42 jobs

Unsere Benefits

Flexibles Arbeiten

  • Ausstattung mit Laptop und Headset

  • Mobiles Arbeiten in Abstimmung mit dem Team

  • Flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 20:00 Uhr

  • Arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester

Aus-und Weiterbildung

  • umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Elucydate

  • Lebenslanges Lernen (Förderung von persönlicher Weiterbildung)

Gesundheitsangebote

  • Angebote des Arbeitskreises Gesundheit (viele Aktionen, Firmenläufe, Ausbildung von Bewegungsmultiplikatoren)

  • Wellhub (ehemals Gympass)

Was wir bieten

Langzeitpraktika, Schülerpraktika, Studentische Praktika und Werkstudententätigkeiten

Langzeitpraktika

Du bist Umschülerin bzw. Umschüler oder besuchst die Fachoberschule? Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Langzeitpraktikum zu absolvieren. Auch Schülerpraktika werden bei der mkk - meine krankenkasse angeboten. Wenn du mindestens vier Wochen Zeit hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Studentische Praktika

Du hast im Rahmen deiner Studienordnung ein Pflichtpraktikum zu absolvieren? Du weißt theoretisch Bescheid, dir fehlt aber noch die Praxis? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir vermitteln dir ganz praktisch einen umfassenden Einblick in unsere Arbeitsbereiche. Bitte bringe mindestens zwei Monate Zeit mit.

Werkstudententätigkeit

Du bist eingeschriebene Studentin oder Student? Du hast Lust, erste Berufserfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln? Schau gerne in unsere offenen Stellen, denn wir suchen regelmäßig Unterstützung in unterschiedlichen Bereiche (z.B. Vertriebs- und ServiceCenter, Personal, Pflegekasse oder Rechtsabteilung).

Werkstudenten (w/m/d) berichten

Nele

Nele arbeitet als Werkstudentin im Vertriebsmanagement der mkk und unterstützt bei der telefonischen Kundenbetreuung und Neukundengewinnung. Dabei begrüßt sie neue Mitglieder, beantwortet letzte Fragen zur Mitgliedschaft und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Mette

Mette unterstützt uns als Werkstudentin im Vertriebs-und ServiceCenter. Alle Kolleginnen und Kollegen sind verzaubert von ihrer tollen Art und Hilfsbereitschaft. Habt ihr Lust, Mette näher kennenzulernen?

Luisa

Luisa arbeitet als Werkstudentin im Bereich People im Azubiteam. Euch erzählt sie, warum sie so gerne bei uns arbeitet und was ihr Team Ausbildung ausmacht.

Nele

Werkstudentin im Vertriebsteam

Mehr erfahren

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich arbeite als Werkstudentin im Vertriebsmanagement und unterstütze bei der telefonischen Kundenbetreuung und Neukundengewinnung. Dabei begrüße ich neue Mitglieder, beantworte letzte Fragen zur Mitgliedschaft und stehe als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Eines meiner aktuellsten Projekte ist die Erstellung eines internen Newsletters. Ich finde es sehr spannend, an diesem kreativen Projekt arbeiten zu dürfen und kann dabei meine Fähigkeiten im Bereich Marketing und Kommunikation auszubauen. Außerdem lerne ich dadurch viele Kolleginnen und Kollegen und deren Expertise aus den verschiedensten Bereichen kennen.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Ich gehe sehr gerne zur Arbeit, da ich eine optimale Work-Life-Balance genieße. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es mir, meine Arbeit perfekt mit meinem Studium zu vereinbaren und dennoch Teil des Teams zu sein.

Ich schätze auch sehr, dass ich als Werkstudentin bereits frühzeitig Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten darf. Dadurch fühle ich mich nicht nur in meinem Team wertgeschätzt, sondern habe auch das Gefühl, einen wichtigen Beitrag im Unternehmen zu leisten.

Was zeichnet dein Team aus?

Mein Team zeichnet eine professionelle und zukunftsorientierte Arbeitsweise aus, mit dem Ziel innovative Lösungen für den Vertrieb zu finden und Arbeitsprozesse zu verbessern, sowohl analog als auch digital. Dabei legen wir jedoch auch großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein offenes Miteinander.

Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen und arbeiten gemeinsam an Projekten und Zielen. Dabei ist es uns wichtig, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Ideen einzubringen. Ich schätze es sehr, dass ich bei Fragen oder Problemen immer auf offene Ohren stoße und dass man sich Zeit nimmt, um mir alles ausführlich zu erklären.

Du hast eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung. Was machst du?

Wenn ich eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hätte, würde ich diese definitiv für meine Masterarbeit nutzen. Da ich mich derzeit in der heißen Phase meines Studiums befinde, ist das Schreiben meiner Abschlussarbeit momentan meine Priorität.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Mein Tipp an potenzielle Bewerbende: Sei authentisch und bringe im Bewerbungsgespräch deutlich zum Ausdruck, was du als individuelle Persönlichkeit ins Unternehmen einbringen kannst, damit dein Potenzial während deiner Arbeit optimal genutzt wird und du Freude an deinen Aufgaben hast.

Die mkk- meine krankenkasse ist ein modernes Unternehmen, das sich stetig weiterentwickelt und auch jungen Menschen viele Chancen bietet, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Ich hatte zunächst auch Bedenken, dass die Arbeit als Werkstudentin in einer Krankenkasse sehr trocken und wenig abwechslungsreich sein könnte. Umso schöner war es, als diese Vorurteile eindeutig widerlegt wurden. Ich fühle mich sehr wohl bei der mkk - meine krankenkasse und kann das Unternehmen als Arbeitgeber sehr empfehlen.

Mette

Werkstudentin im Vertriebs-und ServiceCenter

Mehr erfahren

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Als Werkstudentin im Vertriebs- und Servicecenter führe ich hauptsächlich Pick-Up-Telefonate durch. Dabei erfrage und erkenne ich das jeweilige Anliegen. Kleinere Anliegen wie beispielsweise die Ausstellung einer Ersatzbescheinigung für den Arzt bearbeite ich selber. Bei spezifischen Themen verbinde ich unsere Versicherten (w/m/d) an die zuständigen Fachbereiche.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Besonders schätze ich die direkte Interaktion mit unseren Kunden sowie die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse zu erkennen und passende Lösungen zu entwickeln. Die Tätigkeit im Vertriebs- und ServiceCenter ist für mich ideal, da ich sie dank mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten sehr gut mit meinem Studium vereinbaren kann. Darüber hinaus bietet mir die Position als Werkstudentin die Chance, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.

Was zeichnet dein Team aus?

Von Beginn an habe ich mich in meinem Team sehr wohl gefühlt. Die herzliche Aufnahme durch alle erleichtert den Einstieg in die Berufswelt enorm. Wir arbeiten strukturiert und zielgerichtet, um unseren Versicherten den besten Service zu bieten, inklusive schneller und hoher Erreichbarkeit und effektiver Problemlösung. Die angenehme Arbeitsatmosphäre trägt dazu bei, dass wir uns auch mal austauschen können, was die Stimmung im Team entspannt.

Du hast eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung. Was machst du?

Aktuell würde ich die zusätzliche Stunde nutzen, um nach den Semesterferien zu planen wie ich meine Vorlesungen optimal mit der Arbeit in Einklang bringen kann.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Seid offen und bleibt authentisch! Lasst euch nicht von dem Begriff Callcenter abschrecken – hinter dem Vertriebs- und ServiceCenter steckt weit mehr. Hier arbeitet ihr mit echten Menschen, die echte Anliegen und Herausforderungen haben. Wenn ihr ihnen weiterhelfen könnt, ist das ein großartiges Gefühl, das euch durch den ganzen Tag trägt.

Luisa

Werkstudentin im Team Ausbildung

Mehr erfahren

Wie bist du zur mkk - meine krankenkasse gekommen und wie hast du die ersten Eindrücke erlebt?

Als ich vor gut einem Jahr angefangen habe, war ich sofort überrascht von der Atmosphäre. Mit einer Krankenkasse habe ich vorher eher etwas Förmliches verbunden. Aber schon im Bewerbungsgespräch war es anders: Wir haben uns direkt geduzt, es wurde nach mir gefragt, wir haben uns unterhalten und ich wurde herzlich aufgenommen. Es war kein klassisches „Prüfungsgespräch“, sondern ein interessanter Austausch, in dem ich mich wirklich präsentieren konnte.

In welchem Bereich arbeitest du und was sind deine Aufgaben?

Ich bin im Team Ausbildung, bekomme aber auch viele Einblicke in andere HR-Bereiche wie Recruiting oder Personalentwicklung. Ich konnte schon bei einer Palette an verschiedenen Dingen mitwirken: von Bewerbungsgesprächen, Assessment-Centern, Ausbildungsmessen, Preboarding-Konzepten über das Onboarding unserer Azubis etc. Das ist extrem vielfältig – und hat mir auch geholfen, vieles aus der Uni besser zu verstehen.

Wie erlebst du die Rolle als Werkstudent bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich werde als gleichwertiges Teammitglied behandelt und ernst genommen. Gute und neue Ideen gehen nicht unter, sondern werden mit meinem Namen verbunden – so bekommt man Gefühl, sich selbst verwirklichen zu können. Das motiviert mich, Verantwortung zu übernehmen und Neues einzubringen.

Welchen Einfluss hatte die Arbeit auf deine persönliche Entwicklung?

Einen Großen. Wir geben uns regelmäßig Feedback – Lob genauso wie konstruktive Kritik. Dabei geht es nie darum, dass man etwas ,,schlecht" gemacht hat, sondern immer um Lösungen und Optimierung. Dadurch konnte ich mich fachlich und menschlich weiterentwickeln und viel Selbstbewusstsein aufbauen in dem, was ich beruflich mache. Ich konnte mir auch viel von meinen Kollegen und Kolleginnen abschauen: wie sie auftreten, kommunizieren oder professionell Konflikte lösen.

Was macht dein Team Ausbildung für dich besonders?

Wir sind nicht nur Mitarbeitende, sondern auch menschlich verbunden. Wir tauschen uns über private Herausforderungen aus, lernen voneinander und unterstützen uns gegenseitig. Wenn es stressig wird, wird immer nachgefragt, ob alles okay ist oder ob man Hilfe braucht. Das gibt mir das Gefühl, nie mit einer Aufgabe allein zu sein. Und unser Miteinander macht die Arbeit für mich mehr als nur einen Job.

Gab es ein Erlebnis, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Da gab es eine Menge. Aber einer davon war definitiv der Start unserer neuen Azubis. Ich durfte die gesamte Phase mitgestalten und die Azubis von der Bewerbung bis zum Ausbildungsstart und nun in der Ausbildung begleiten. Am Ende des ersten Tages waren wir alle gerührt, wie unsere Azubis betont haben, wie herzlich sie aufgenommen wurden. Das war ein toller Moment, in dem ich echt gemerkt habe: Wir haben im Team gemeinsam etwas geschaffen, das wirklich zählt. Das hat mir gezeigt, warum mir der Bereich Ausbildung so sehr ans Herz gewachsen ist.

Wie würdest du die Kultur in deinem Team Ausbildung beschreiben?

Offen, vertrauensvoll, professionell und menschlich. Hier werden die Werte, die nach außen kommuniziert werden, auch wirklich gelebt. Probleme werden direkt angesprochen, Lösungen gemeinsam gefunden und Erfolge zusammen zelebriert. Und die Work-Life-Balance ist klasse: Durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice kann ich Studium und Arbeit perfekt verbinden.

Was kommt auf dich zu?

Von Beginn an wirst du in spannende Aufgaben einbezogen und kannst dich selbst und deine beruflichen Stärken testen. Wir legen dabei besonders viel Wert auf eine umfassende Betreuung. Aus diesem Grund haben wir immer nur eine begrenzte Anzahl an Praktika zur Verfügung. Du solltest mindestens vier Wochen einplanen. Wenn du dich zwei Monate vor dem gewünschten Eintrittsdatum bei uns meldest, können wir am besten planen.

Deine Ansprechpartnerin

Marina Clauß

Telefon: 030 726121163