Unsere Mitarbeitenden im Porträt

Passenden Job finden

Mitarbeitende der mkk - meine krankenkasse in Festanstellung

Über 1.150 Mitarbeitende engagieren sich bei der mkk – meine krankenkasse.

Ihr Teamgeist, ihre Motivation und ihre vielfältigen Kompetenzen sind die Grundlage für unseren erstklassigen Service – intern wie extern.Was jede und jeder Einzelne besonders macht, welche persönlichen Antriebe sie haben und welche Tipps sie an Bewerberinnen und Bewerber weitergeben möchten, zeigen wir euch in diesen Porträts.

Mandy, Sachbearbeiterin in der Allgemeinen Verwaltung

Mandy arbeitet seit 2007 im Unternehmen und hat bereits einige interessante Stellen durchlaufen. Seit 2016 arbeitet sie als Sachbearbeiterin bei der Allgemeinen Verwaltung im Bereich Gebäudemanagement.

Astrid, Referentin Prävention

ist seit fast 20 Jahren bei der mkk– meine krankenkasse. Als Einzelkämpferin gestartet, gibt es aktuell bei uns ein hervorragendes Team von sechs Referentinnen und Referenten Prävention.

Kerem, Senior Social Media Manager

kombiniert strategisches Denken mit kreativen Ideen. Sein Ziel? Inhalte entwickeln, die unsere Zielgruppen wirklich erreichen und ansprechen.

Lucien, HR-Controller

Lucien arbeitet als HR Controller / HR Analyst. In dieser Funktion übernimmt er die Budgetplanung und Überwachung für sämtliche personalrelevante Kosten. Außerdem erstellt er Reports und Dashboards, um Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräften eine datenbasierte Grundlage für Entscheidungen liefern zu können.

Swetlana, Assistenz der Vorständin

arbeitet seit 2019 als Vorstandsassistenz und unterstützt die Vorständin der mkk – meine krankenkasse bei strategischen und operativen Aufgaben.

Marcus, Präventionsberater

ist seit 2016 bei der mkk – meine krankenkasse und betreut die Region Mitteldeutschland. Er koordiniert Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen, Schulen, Kitas und Vereinen. Das Präventionsgesetz hat diese Stelle möglich gemacht. Dieser großen Verantwortung versucht er als einer von insgesamt sieben Präventionsberaterinnen und -beratern bestmöglich nachzukommen.

Alex, Mitarbeiter Post- und Dokumentenservice

ordnet die eingehende Post den jeweiligen Fachbereichen zu. Erfahrt, weshalb sein persönliches Highlight mit einem Hund und einer Arbeitsunfähigkeitsmeldung zu tun hat.

Kerstin, Digital Sales & Marketing Managerin

ist mit Leib und Seele „Einfachmacherin“! Seit 2013 gestaltet sie die Zukunft des Vertriebs und Marketings mit dem Ziel, komplexe Themen einfacher und zugänglicher zu machen. Konkret unterstützt Kerstin unsere analogen Vertriebsteams dabei, digitaler zu werden und sorgt dafür, dass unsere Marketing-Kampagnen stärker auf Vertriebserfolge ausgerichtet sind.

Jana, Versorgungsmanagerin

berät insbesondere Kundinnen und Kunden, die eine seelische Erkrankung haben. Hier knüpft sie erste Kontakte und koordiniert und organisiert Termine für eine psychologische Unterstützung im ambulanten und stationären Bereich.

Toni, Versorgungsmanager

arbeitet im direkten telefonischen Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden, speziell mit denjenigen, bei denen eine OP geplant ist. Das Ziel dabei ist, Alternativen für die Patienten zu finden, sodass unnötige Operationen und lange stationäre Aufenthalte vermieden werden können.

Franzi, Personalreferentin

ist für unsere Personalsoftware verantwortlich. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, die Systeme an die Bedürfnisse der mkk - meine krankenkasse anzupassen und weiterzuentwickeln. So stellt sie sicher, dass die Personalprozesse effizient, zuverlässig und nutzerfreundlich ablaufen.

Carolin, Account Managerin

überzeugt Menschen von den Leistungen der mkk - meine krankenkasse und gewinnt sie als Kundinnen und Kunden. Ihr ehemaliger Chef hat ihr Vertriebspotenzial gesehen, bevor sie es selbst gesehen hat. Carolin resümiert: "Das war das Beste, was mir passieren konnte".

Jozsefin

arbeitet seit etwas mehr als zwei Jahren im Vertriebs-und ServiceCenter. Gestartet ist sie als Call Center Agentin. Seit August 2024 ist Jozsefin als Kundenberaterin tätig und berät zu Themen wie Osteopathie, Impfungen und Krankengeld.

Jenny

ist Kundenberaterin im Bereich Zahlungsverkehrskonto und kümmert sich um die Überwachung und Verknüpfung von Geldeingängen. Darüber hinaus prüft und versendet sie Zuzahlungsanforderungen.

Werkstudierende bei der mkk

Die ausführlichen Portraits findest du auf der Seite für Praktika, Aushilfen (w/m/d) und Werkstudierende

Luisa, Werkstudentin Team Ausbildung

Luisa arbeitet als Werkstudentin im Bereich People im Azubiteam. Euch erzählt sie, warum sie so gerne bei uns arbeitet und was ihr Team ausmacht.

Mette, Werkstudentin im Vertriebs-und ServiceCenter

Mette unterstützt uns als Werkstudentin im Vertriebs-und ServiceCenter. Alle Kolleginnen und Kollegen sind verzaubert von ihrer tollen Art und Hilfsbereitschaft. Habt ihr Lust, Mette näher kennenzulernen?

Nele, Werkstudentin im Vertriebsmanagement

Nele arbeitet als Werkstudentin im Vertriebsmanagement der mkk – meine krankenkasse und unterstützt bei der telefonischen Kundenbetreuung und Neukundengewinnung. Dabei begrüßt sie neue Mitglieder, beantwortet letzte Fragen zur Mitgliedschaft und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Azubis bei der mkk

Die ausführlichen Portraits findest du auf der Ausbildungsseite

Gwendolyn, Auszubildende als Kauffrau im Gesundheitswesen

Euch erzählt sie, warum sie sich ausgerechnet für diese Ausbildung entschieden hat, welche Eigenschaften man mitbringen sollte und was bisher ihre Highlights sind.

Daria, Auszubildende als Sozialversicherungsfachangestellte

macht gerade eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten am Standort Duisburg. In ihrem Portrait erfahrt ihr mehr über die Zeit in Rotenburg, Seminare für Azubis und warum sie sich selbst nach dem Kennenlernen diverser Krankenkassen immer wieder für die mkk - meine krankenkasse entscheiden würde.

Alle Porträts im Detail

Mandy

Sachbearbeiterin in der Allgemeinen Verwaltung

Zu den Jobs im Bereich Administation

Was genau machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Mandy, arbeite seit 2007 im Unternehmen und habe bereits einige interessante Stellen durchlaufen. Seit 2016 arbeite ich als Sachbearbeiterin bei der Allgemeinen Verwaltung im Bereich Gebäudemanagement. Dazu gehört die Betreuung der ca. 40 Standorte der mkk-meine Krankenkasse. Ich koordiniere hierbei Themen wie Strom, die GEZ und bin auch bei Mängeln an den Standorten die erste Ansprechperson. Das Thema Fuhrpark ist ebenfalls bei mir verortet und ich bin zuständig für unsere Poolfahrzeuge und Dienstwagen.

Warum gehst du gern zur Arbeit?

Ich habe ein super tolles Team und bin gerne vor Ort in unserer Hauptverwaltung in Berlin. Den Kollegenaustausch schätze ich sehr und wir verbringen häufig gemeinsam die Pausen. Ich fühle mich gebraucht und geschätzt und bin sehr gerne auf der Arbeit.

Was zeichnet dein Team aus?

Wir haben das (entschuldige bitte das Wort) geilste Team bei der mkk-meine Krankenkasse.  Uns verbinden unsere gemeinsam gesetzten, messbaren Ziele und der vertrauensvolle Umgang untereinander. Wir arbeiten Hand in Hand und können auf die Hilfe der anderen bauen. Die Rollenverteilung stimmt und jedes Mitglied im Team hat seine/ihre Aufgabe. Es werden gemeinsam Wege und Lösungen gefunden. Bevor wir auf unseren Chef zurückkommen, versuchen wir zunächst die Themen selbstständig zu klären. Wir haben gemeinsame Rituale und erfreuen uns an regelmäßigen Teamevents.  Zusammenfassend: Wir haben ein starkes WIR-Gefühl.

Du hast eine Stunde mehr am Tag. Was machst du damit?

Ich kann mit der Stunde mehr das gute Gleichgewicht zur Arbeit finden. Ich entscheide mich für einen schönen Spaziergang im Wald mit meinem Hund Karlos.

Astrid

Referentin Prävention

Zu den Jobs im Bereich Prävention

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin jetzt seit fast 20 Jahren bei der mkk– meine Krankenkasse. Ich hatte damals das große Glück den Bereich Prävention und Gesundheitsmanagement aufzubauen. Ich fing als Einzelkämpferin an und jetzt gibt es bei uns ein hervorragendes Team von 6 Referent:innen Prävention und mehreren regionalen Präventionsberater:innen.

Womit beschäftige ich mich zurzeit? Ich entwickle und setze verschiedene Präventionsstrategien um, identifiziere Handlungsfelder, in denen präventive Maßnahmen notwendig sind. Ein Beispiel für eine Präventionsstrategie ist die Gestaltung und Förderung einer Kultur der Resilienz innerhalb einer Organisation, in der die individuelle und kollektive Selbstfürsorge zur Grundlage für stabile und effektive Zusammenarbeit werden soll.

Ich wende in der Produktentwicklung oft den Design Thinking Prozess oder andere kreative Methoden an, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies schließt auch die Einbindung der verschiedenen Zielgruppen in den Entwicklungsprozess mit ein, um sicherzustellen, dass die Produkte sowohl relevant als auch bedarfsorientiert sind.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Kein Tag ist wie der andere bei der mkk. Meine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der strategischen Planung über die Entwicklung neuer Programme und Produkte bis hin zur Durchführung von Workshops / Seminaren und der Kollaboration mit verschiedenen Zielgruppen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass meine Arbeit nie langweilig wird und ich immer neue Herausforderungen meistern kann.

Meine Arbeitsstelle bietet mir die Möglichkeit, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich lerne ständig dazu, sei es durch neue Erkenntnisse aus der Forschung oder durch die direkte Arbeit mit den Menschen, für die ich Programme entwickle.

Was zeichnet dein Team aus?

Ich bin Teil eines Teams, das eine gemeinsame Vision verfolgt. Der regelmäßige Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren innerhalb der mkk ermöglichen es uns, immer wieder neue Perspektiven zu gewinnen und Ideen weiterzuentwickeln.

Ich tausche mich nicht nur mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus meinem Team aus, sondern arbeite auch mit den Regionalleitungen, mit unseren Vertrieblern und den regionalen Präventionsberater:innen zusammen. Ziel ist es, bedarfsorientierte  Angebote für unsere Kundinnen und Kunden zu implementieren.

Ich bin stolz darauf, Teil eines interdisziplinären Teams zu sein, denn nur gemeinsam ist man stark.

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest du diese nutzen?

Ich würde diese im Sommer mit meiner Familie in unserem Garten verbringen. Erst viel bewegen, mit den Kindern toben, dann ein gesundes Grillbuffet genießen und dann die Natur achtsam genießen.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Wenn du dich bei uns bewerben willst, dann ist nicht nur deine fachliche Qualifikation, sondern auch deine persönliche Motivation und Leidenschaft für den Gesundheitssektor wichtig. Die Krankenversicherungsbranche ist im Wandel, und bei der mkk ist man eingeladen, aktiv an diesem Wandel mitzuwirken.

Die mkk stellt den Menschen in den Mittelpunkt und sucht kontinuierlich nach engagierten Mitarbeitenden, die mit viel Empathie und Teamgeist dazu beitragen wollen, die bestmögliche Betreuung für unsere Versicherten zu gewährleisten.

Sei ein Teil einer tollen Belegschaft, wo jeder sich mit seinen Stärken einbringen kann

Kerem

Senior Social Media Manager

Zu den Jobs im Bereich Digital

Was machst du bei der mkk meine krankenkasse?

Ich arbeite als Senior Content Manager im Team Digital und kombiniere strategisches Denken mit kreativen Ideen. Mein Ziel? Inhalte entwickeln, die unsere Zielgruppen wirklich erreichen und ansprechen. Dabei recherchieren wir im Internet, sprechen mit Menschen und holen uns Themenwünsche aus dem Unternehmen und machen daraus spannende Beiträge – mal informativ, mal kreativ, aber immer mit einem echten Mehrwert.

Besonders cool finde ich, dass wir uns ständig neu erfinden dürfen. Ob mit dem Team oder externen Agenturen: Brainstormen und Trends entdecken gehört einfach dazu. Klar, Herausforderungen wie Community Management sind auch Teil des Jobs, aber genau das macht es abwechslungsreich!

Warum gehst Du gern zur Arbeit?

Weil ich das Gefühl habe, hier wirklich etwas bewirken zu können! Meine Meinung zählt, und ich sehe, dass meine Arbeit ankommt – im Team, im Unternehmen und bei den Menschen, die unsere Inhalte lesen. Das Team ist einfach super: Jeder unterstützt jeden, und man fühlt sich nicht wie eine Nummer, sondern wie ein wichtiger Teil des Ganzen. Und dann sind da natürlich noch die Benefits: 13. Gehalt, Urlaubsgeld, Gleitzeit und betriebliche Altersvorsorge – das sind echte Highlights, gerade heute. Ach, und der Ausblick aus dem 7. Stock ist natürlich auch nicht ohne.

Was zeichnet Dein Team aus?

Wir sind ein übersichtliches, aber schlagkräftiges Team! Die kurzen Wege machen uns super flexibel, und wir reagieren schnell, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant. Außerdem arbeiten wir eng mit anderen Bereichen zusammen, wie Design und Website, was die Arbeit noch spannender macht. Uns liegt es am Herzen, der Community echten und nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Jeder bringt seine ganz eigenen Ideen und Stärken ein – und genau das macht uns so besonders

Wenn Du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Ich bin leidenschaftlicher Sneaker-Sammler und verbringe viel Zeit damit, die nächsten spannenden Releases im Blick zu behalten – egal, um wie viel Uhr sie droppen, ich bin dabei! Die extra Stunde würde ich nutzen, um online zu stöbern und meine Sammlung zu erweitern. Und natürlich würde ich danach schauen, wo ich in meiner Wohnung noch Platz für die neuen Schätze schaffen kann.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf den Weg geben?

Sei mutig und bring deine Einzigartigkeit mit ein! Überlege dir, welches Gewürz unsere Suppe noch besser machen könnte. Du hast einen besonderen Blick auf Social Media oder Kommunikation? Perfekt! Wir suchen Menschen mit frischen Ideen, die den Mut haben, Dinge auch mal anders anzugehen. Und keine Sorge: Konstruktive Kritik ist hier immer willkommen – wer weiß, vielleicht hast du genau die Lösung, die unser Team noch besser macht.

Was machst Du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Lucien und arbeite als HR Controller / HR Analyst. In dieser Funktion übernehme ich die Budgetplanung und Überwachung für sämtliche personalrelevante Kosten. Außerdem erstelle ich Reports und Dashboards, um Kolleginnen und Kollegen (w/m/d) und Führungskräften eine datenbasierte Grundlage für Entscheidungen liefern zu können.

Warum gehst Du gern zur Arbeit?

Weil ich auf Arbeit das machen kann, was ich privat auch gerne mache, nämlich Programmieren und Arbeiten mit Statistik,- und Kalkulationsprogrammen.

Was zeichnet Dein Team aus?

Offenheit für neue Erfahrungen und Änderungen! Es gibt ständig Neuerungen und Änderungen in unserem Alltag. Ein Team, das offen damit umgeht, ist enorm wertvoll. In vorherigen Unternehmen habe ich Neuerungen und Änderungen immer als „zusätzliche Arbeit“ im Team wahrgenommen. Hier wird es als Chance gesehen, repetitive Aufgaben zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu fokussieren!

Wenn Du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Privat:  Ich würde die Stunde nutzen, um die Hausaufgaben von meinem Sohn besser verstehen zu können.

Arbeit:  Bei den Kolleginnen und Kollegen mal telefonisch durchrufen und fragen, wie es ihnen so geht. Das kommt im Alltag häufig zu kurz.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf dem Weg geben?

Trau dich! Bewirb dich einfach! Mehr als absagen können wir auch nicht. 

Swetlana

Assistenz der Vorständin

Zu den Jobs im Bereich Politik und Kommunikation

Was machst Du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich arbeite seit 2019 als Vorstandsassistenz und unterstütze die Vorständin der mkk – meine krankenkasse bei strategischen und operativen Aufgaben. Ein weiterer wichtiger Teil meiner Tätigkeit umfasst die Mitarbeit an Projekten innerhalb unseres Teams sowie die Bearbeitung interner und externer Anfragen, die an unser Büro gerichtet werden.

Meine Tätigkeit ist vielseitig und anspruchsvoll – sie erfordert Organisationstalent, Weitblick und die Fähigkeit, auch in dynamischen Situationen den Überblick zu behalten. Genau diese Abwechslung und Verantwortung schätze ich an meiner Arbeit besonders.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Zuallererst liebe ich meinen Beruf, meine Aufgaben und die Menschen, die mich umgeben. Für mich ist es essenziell, in einem Unternehmen zu arbeiten, das einen bedeutenden Beitrag zum Wohl der Gesellschaft leistet. Die gesetzliche Krankenversicherung ist das Rückgrat des deutschen Gesundheitssystems und sorgt dafür, dass rund 90 % der Bevölkerung im Krankheitsfall abgesichert sind; so viele sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert.

Die mkk – meine krankenkasse ist ein wichtiger Teil davon. Was mich besonders motiviert, ist das Bewusstsein, mit meiner Arbeit einen echten Unterschied zu machen. Bei der mkk – meine krankenkasse schätze ich die offene Unternehmenskultur, die gelebte Wertschätzung und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und mich weiterzuentwickeln.

Für mich ist die mkk – meine krankenkasse mehr als eine Arbeitgeberin – sie gibt meiner Arbeit einen klaren Sinn und ist eine Gemeinschaft, die täglich an einer besseren Gesundheitsversorgung arbeitet.

Wenn Du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Ich muss gestehen, diese Frage bringt mich zum Schmunzeln ;-) Ich bin ein Fan davon, Ziele und Projekte in der Zeit zu erreichen, die mir zur Verfügung steht. Eine Stunde mehr klingt zwar verlockend, aber ehrlich gesagt: Die beste Ressource ist eine kluge Zeitplanung.

Wenn ich dennoch eine Stunde extra hätte, würde ich sie vielleicht nutzen, um noch stärker in ein strategisches Projekt einzutauchen – oder einfach, um kurz durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Am Ende des Tages zählt für mich nicht die Quantität der Stunden, sondern, wie effektiv ich sie nutze.

Was zeichnet Dein Team aus?

Der Bereich Politik & Kommunikation ist ein interdisziplinäres Team im Vorstandsbereich. Wir unterstützen die Vorständin, die Selbstverwaltung sowie Kolleg:innen aus verschiedenen Abteilungen mit fundierter Expertise und einem lösungsorientierten Ansatz.

Unser Team zeichnet sich durch Professionalität, Verlässlichkeit und ein enges, kollegiales Miteinander aus. Die individuellen Stärken und Perspektiven jedes Einzelnen ermöglichen es uns, auch komplexe Aufgaben effizient und kreativ zu lösen.

Was ich besonders schätze, ist der offene Austausch, die gegenseitige Unterstützung und der gemeinsame Fokus auf klare Ziele. Diese Mischung macht unseren Bereich zu einem inspirierenden und motivierenden Arbeitsumfeld.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf dem Weg geben?

Ich bin überzeugt: Probieren geht über Studieren ;-) Findet persönlich heraus, ob die mkk – meine krankenkasse zu Euch passt. Wir sind ein Unternehmen, das Vielfalt, Engagement und eine offene Unternehmenskultur lebt.

Bei uns könnt Ihr Eure Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und gleichzeitig in einem unterstützenden Team wachsen. Nutzt die Gelegenheit, Euch einzubringen und gemeinsam mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten.

Seid mutig, neugierig und offen – genau das suchen wir bei der mkk – meine krankenkasse. Wir freuen uns auf Menschen, die nicht nur Lust auf Veränderungen haben, sondern auch darauf, sie aktiv mitzugestalten.

Marcus

Präventionsberater

Zu den Jobs im Bereich Prävention

Was machst Du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin seit 2016 Präventionsberater und betreue die Region Mitteldeutschland. Das heißt, ich koordiniere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen, Schulen, Kitas und Vereinen. Das Präventionsgesetz hat dies möglich gemacht und dieser großen Verantwortung versuche ich als einer von insgesamt sieben Präventionsberaterinnen und -beratern der mkk - meine krankenkasse bestmöglich nachzukommen.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Hier könnte ich mehrere Punkte nennen, am meisten aber motiviert mich der Sinn meiner Arbeit. Denn ich weiß an jedem Tag, warum ich zur Arbeit gehe und wofür es gut ist. Mein Team und ich bringen Gesundheit in die Lebenswelten und sensibilisieren jung und alt dafür, dass Vorsorgen besser ist als Heilen. Als studierter Sportwissenschaftler und Papa von zwei Töchtern gehe ich daher auch gerne als Vorbild voran und motiviere meine Mitmenschen z.B. für die richtige Bewegung im Alltag, eine gesunde Ernährungsweise oder Stressbewältigungstechniken. Wenn man es auf den Punkt bringt, habe ich sozusagen mein Hobby zum Beruf gemacht. Die Abwechslung zwischen Büro und Außendienst, zwischen Telefonaten, Mails und persönlichen Gesprächen mit verschiedensten Persönlichkeiten ist zudem täglich eine große Herausforderung, die mir sehr viel Spaß macht.

Was zeichnet Dein Team aus?

Als Präventionsberater habe ich mehrere Teams um mich herum. Ich stehe im regelmäßigen Austausch mit unserer Kundenberatung in den ServiceCentern und bin immer wieder begeistert davon, wie individuell meine Kolleginnen und Kollegen auf die Anliegen unserer Versicherten eingehen. Diese wiederum wissen die Freundlichkeit und persönliche Betreuung sehr zu schätzen. Bei unseren Firmenkunden arbeite ich ganz eng mit unserem Außendienstteam zusammen, auf das ich mich immer verlassen kann. Hier geht es oft um kurzfristige Terminabsprachen, Koordinierungen für Aktionstage oder wichtige Gespräche mit Führungskräften. Da wir alles gemeinsam gestalten, verlangt es eine starke Teamfähigkeit.

Um die Projekte zur Gesundheitsförderung optimal steuern zu können und fachlich immer „auf dem Laufenden“ zu bleiben, bin ich stark mit meiner Regionalleitung, unserer Fachberatung und den anderen Präventionsberaterinnen und -beratern vernetzt. Hier profitieren wir gegenseitig von unseren sehr guten Erfahrungen und helfen uns überregional aus. Ich verstehe mich daher mehr als Teil eines Ganzen und weiß, dass es wichtig ist, die Zusammenarbeit immer wieder selbst aktiv mitzugestalten, damit sie harmonisch bleibt.

Wenn Du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Ich würde diese Zeit mit meiner Familie an der frischen Luft verbringen und gemeinsam entscheiden, was uns gut tun würde. Sollte zu dieser Zeit niemand von meinen Liebsten in der Nähe sein, dann würde ich meine Laufschuhe anziehen und eine Runde laufen gehen.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf dem Weg geben?

Die wichtigsten Eigenschaften sind meiner Meinung nach Menschlichkeit, Vertrauen und Selbstverpflichtung. Bei der mkk - meine krankenkasse arbeiten mittlerweile mehr als 1000 Menschen an mehreren Standorten bundesweit. Die Digitalisierung macht es möglich, dass wir uns eng vernetzen können. Umso mehr sind zukünftig sozialkommunikative Fähigkeiten gefragt, damit wir gut und gesund miteinander arbeiten können.

Alex

Mitarbeiter im Post-und Dokumentenservice

Zu den Jobs im Bereich Administation

Was machst Du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Sachbearbeiter im Post- und Dokumentenservice. In dieser Tätigkeit ordne ich die eingehende Post den jeweiligen Fachbereichen zu. In den meisten Fällen erkenne ich auf einen Blick den Kontext und weiß, wohin die Weiterleitung erfolgen muss. Das passiert dann auf dem digitalen Wege. Auch der Postversand fällt in mein Aufgabengebiet. Das sind zum Beispiel Antwortschreiben unserer schriftlichen Kommunikation, wie unserem Bonusprogramm.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Das ist ganz klar die Arbeit im Team, die wirklich viel Spaß macht. Wir sind wie eine kleine Arbeitsfamilie und jeder hat auch mal einen lustigen Spruch auf den Lippen.

Was zeichnet Dein Team aus?

Wir ergänzen uns sehr gut anhand von unterschiedlichen Erfahrungswerten und Zugehörigkeiten. Wenn man mal auf dem Schlauch steht, kann man die Kolleginnen und Kollegen fragen und irgend jemand hat immer den richtigen Ratschlag für mich.

Wenn Du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Ich würde entspannt(er) in die Freizeit gehen und eine schöne Runde mit dem Rad drehen. Natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt - ich gebe es zu, ich bin Schönwetterradfahrer.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf dem Weg geben?

Ich kann die Arbeit bei der mkk - meine krankenkasse, speziell in der Poststelle, sehr empfehlen. Es wird nie langweilig. Auch im Tagesgeschäft gibt es immer Abwechslung und interessante Aufgaben. Das zeigt sich auch in der Unterschiedlichkeit der eingehenden Dokumente: Da gibt es tolle und lustig gestaltete Briefe wie zu unserem 25-jährigen Jubiläum, seriöse Briefe auf Geschäftspapier, Briefe ohne Absender und Informationen oder lustige Kommentare. Mein ganz persönliches Highlight ist eine Entschuldigung gewesen. Der Absender entschuldigte sich ganz konkret für den zerknitterten AU-Schein, der fast vom Hund gefressen wurde. In solchen Situationen muss man schon mal schmunzeln.

Kerstin

Digital Sales & Marketing Managerin

Zu den Jobs im Bereich Digital

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Hi, ich bin Kerstin, Digital Sales & Marketing Managerin bei der mkk und mit Leib und Seele „Einfachmacherin“! Seit 2013 gestalte ich die Zukunft des Vertriebs und Marketings mit dem Ziel, komplexe Themen einfacher und zugänglicher zu machen. Konkret unterstütze ich unsere analogen Vertriebsteams dabei, digitaler zu werden und sorge dafür, dass unsere Marketing-Kampagnen stärker auf Vertriebserfolge ausgerichtet sind. Mein Team optimiert kontinuierlich die Customer Journey, um potenzielle Neukund:innen von uns zu begeistern und ihre Bedürfnisse passgenau zu erfüllen. Aber das ist nur ein Teil meiner Arbeit. Denn auch als Corporate Influencerin auf LinkedIn zeige ich, wie spannend es ist, für eine innovative Krankenkasse zu arbeiten. Mein Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die unseren (Neu-)Kund:innen und Mitarbeitenden echten Mehrwert bieten.

Was motiviert dich in deinem Job?

Bei der mkk - meine krankenkasse habe ich das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein, indem wir umweltfreundliche Unternehmensprozesse implementieren und ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen. Das macht meine Arbeit sinnstiftend.

Besonders schätze ich, dass ich bei der mkk - meine krankenkasse den Raum bekomme, meine Projekte flexibel zu gestalten und kreativ an neue Herausforderungen heranzugehen. Diese Vielfalt motiviert mich täglich: Ob als Speakerin auf externen Veranstaltungen, bei denen ich unsere Arbeit vorstelle und mich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen vernetze oder bei internen Projekten wie der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Jahr 2025, die eine enge Zusammenarbeit verschiedener Teams erfordert – es ist genau diese Mischung aus Innovation und Austausch, die meine Tätigkeit so spannend macht.

Was zeichnet dein Team aus?

Mein Team im digitalen Vertrieb ist der Motor hinter der digitalen Weiterentwicklung der mkk. Wir treiben die strategische Ausrichtung voran und entwickeln innovative Lösungen, die nicht nur den analogen Vertrieb unterstützt, sondern auch unseren Kund:innen einen echten Mehrwert bieten.

Unser Ziel ist es, den Einstieg für unsere Kund:innen so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, während wir gleichzeitig die digitale Zukunft der mkk aktiv vorantreiben. Dabei arbeiten wir eng mit dem analogen Vertrieb zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Ansätze gut integriert und kundenorientiert sind.

Wenn du eine Stunde mehr am Tag hättest, wie würdest du diese nutzen?

Wenn ich eine Stunde mehr Zeit hätte, würde ich sie definitiv auf LinkedIn verbringen! Täglich beantworte ich zahlreiche Anfragen von potenziellen Kooperationspartnern oder anderen Interessierten. Ich freue mich total, wie viel meine Reichweite bewegt – sei es in meinem Team oder im gesamten Unternehmen.

Zusätzlich erfordert auch die Erstellung meiner wöchentlichen Postings Kreativität und Planung. Mit einer zusätzlichen Stunde könnte ich meine Beiträge noch zielgerichteter gestalten und mich noch mehr auf den Dialog mit meiner Community konzentrieren. Schau gerne mal vorbei: https://www.linkedin.com/in/kerstin-schmitz/

Was willst du potenziellen Bewerbern mit auf den Weg geben?

Mein Motto lautet: „Einfach machen!“. Wenn du engagiert bist und Lust hast, etwas zu bewegen, bist du bei uns genau richtig. Die mkk gehört zwar nicht zu den größten Krankenkassen, aber genau das ist unser Vorteil: Als siebtgrößte Betriebskrankenkasse haben wir die perfekte Größe, um flexibel und innovativ zu sein. Diese Gestaltungsfreiheit ermöglicht es uns, neue Ideen schnell umzusetzen und uns als Vorreiterin in vielen Bereichen zu etablieren.  

Bei mkk.digital verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Egal, ob du lieber strategisch planst oder kreativ gestaltest – bei uns findest du deinen Platz.  Während unser Team im digitalen Vertrieb innovative Ansätze und Strategien entwickelt, setzen unsere Designer:innen und Content-Manager:innen diese Ideen visuell und kommunikativ um. Bei uns kannst du deine Stärken einbringen und die Zukunft aktiv gestaltet. Trau dich und bring deine Ideen ein – wir freuen uns auf dich!

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Versorgungsmanagerin und berate insbesondere unsere Kundinnen und Kunden, die eine seelische Erkrankung haben. Hier knüpfe ich erste Kontakte und koordiniere und organisiere Termine für eine psychologische Unterstützung im ambulanten und stationären Bereich. Ich kann dabei auf unsere tollen Versorgungsverträge und Angebote zurück greifen und somit für die Kundin bzw. den Kunden eine sinnvolle Versorgung ermöglichen. Außerdem stehe ich mit unseren Vertragspartnern, Ärzten, Psychotherapeuten (w/m/d) in Kontakt, bespreche Verträge und stimme die nächsten Behandlungsschritte ab. Gelegentlich schaue ich mir vor Ort Behandlungsräume an und lerne die Behandler besser kennen. Auch die Unterstützung bei Projekten fällt in unser Aufgabengebiet. Hier unterstützen wir aktuell ein wissenschaftlich begleitetes Projekt des Innovationsfonds, bei dem die Sporttherapie als eine Therapieoption in der Behandlung von Depressionen etabliert werden soll.

Warum gehst du gern zur Arbeit?

Mich interessieren Menschen mit ihren unterschiedlichen Geschichten und Persönlichkeiten. Dieses Interesse kann ich hier ausleben. Es ist eine schöne Aufgabe für die Kundinnen und Kunden in kleinen und großen Lebenskrisen ansprechbar zu sein und ein wenig helfen zu können.

Ich bin in meinem 20. Jahr bei der mkk - meine krankenkasse und habe mich fast jeden Tag wohlgefühlt, wir gehen oft kreative und innovative Wege. Mir gefällt, dass wir uns nachhaltig in vielen Bereichen engagieren. Ich selbst nutze ein tolles Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren, das ich über "JobRad" lease.

Was zeichnet dein Team aus?

Auf den ersten Blick: sehr unterschiedliche Menschen, tolle Frauen und ein toller Mann. Und dann vor allem Humor! Es ist einfach lustig mit uns. Wir hören einander zu und kümmern uns umeinander. Jeder hat tolle Ideen, die auch gehört, diskutiert, verworfen und oft umgesetzt werden. Wir sind eine Arbeitsfamilie.

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest du diese nutzen?

Mehr Fahrrad fahren … Biking for Future!

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Trau dich, hier findest du einen Platz.

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Versorgungsmanager und arbeite im direkten telefonischen Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden, speziell mit denjenigen, die operiert werden müssen. Unser Ziel ist es dabei, unnötige Operationen sowie unnötig lange stationäre Aufenthalte zu vermeiden. Durch unsere Vertragsbeziehungen mit Ärztinnen und Ärzten und OP-Zentren können wir unseren Kundinnen und Kunden schnell und unkompliziert Termine bei spezialisierten Ärztinnen und Ärzten anbieten. Ein großer Pluspunkt ist dabei die Tatsache, dass alles in einer Hand liegt oder besser gesagt: bei einer Ärztin bzw. einem Arzt - vom Ersttermin über die Operation an sich bis zur Nachsorge. In unseren ambulanten OP Zentren gibt es Privatstationen, die von unseren Patientinnen und Patienten im Anschluss an Operationen genutzt werden können und einen sehr hochwertigen Service bieten. Um all diese Themen dreht es sich, wenn ich mit unseren Kundinnen und Kunden telefoniere und diese umfassend berate. Hier geht es darum, gemeinsam die bestmöglichen Entscheidungen treffen zu können. Dabei ist viel Sensibilität, Empathie und Redegewandtheit notwendig. Regelmäßig fahre ich auch in unsere ServiceCenter und briefe alle Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Schulungen, damit jeder über unsere Vertragsdetails und Partner im Bilde ist.

Warum gehst du gern zur Arbeit?

Ich mag einfach Menschen und den Kontakt und Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden, aber auch mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Es macht mir Spaß, anderen Menschen zu helfen - das ist der Grund, weshalb ich hier bin. Auch im Team unterstützen wir uns immer gegenseitig. Toll finde ich auch unsere kleinen Büros für maximal zwei bis drei Personen. Dort kann man sich perfekt konzentrieren, sich aber auch gut mit anderen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Das ist sehr wichtig in unserer täglichen Arbeit. Durch unsere vielen unterschiedlichen Vertragspartner wird es zudem nie langweilig. Bei der Abstimmung, Besprechung und Verhandlung von Vertragsdetails, dürfen wir als diejenigen, die so nah an der Kundin bzw. am Kunden sind, mit gestalten, was ich ganz toll finde

Was zeichnet dein Team aus?

Das ist meiner Meinung nach vor allem der Umgang miteinander. Wir sind unterteilt in den psychischen Bereich und den Bereich der stationären Versorgung. Es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und jeder hilft dem anderen. Besonders kennzeichnend für unser Team ist die hohe Frauenquote - ich bin der einzige Mann unter 14 Frauen :-).

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest du diese nutzen?

Meine Familie ist mir sehr wichtig. Die Stunde mehr würde ich mit meinem kleinen Sohn verbringen.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Die Freude, mit Kundinnen und Kunden und Vertragspartnern zu kommunizieren sowie eine gewisse Ausstrahlung ist meiner Ansicht nach das A und O in unserer Arbeit. Wer das mitbringt, dem sei gesagt: Trau dich! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Franziska

Personalreferentin

Zu den Jobs im Bereich Personal

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Als Personalreferentin bin ich für unsere Personalsoftware verantwortlich. Mein Schwerpunkt liegt darauf, die Systeme an die Bedürfnisse der mkk- meine krankenkasse anzupassen und weiterzuentwickeln. So stelle ich sicher, dass die Personalprozesse effizient, zuverlässig und nutzerfreundlich ablaufen. Dabei betreue ich eine Vielzahl an Modulen und sorge dafür, dass Verbesserungen Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Warum gehst du gern zur Arbeit?

Ich schätze es sehr, mich mit den technischen Aspekten unserer Software auseinanderzusetzen und dadurch echten Mehrwert für Kolleginnen und Kollegen zu schaffen. Besonders motivierend finde ich, wenn ich Lösungen für komplexe Fragestellungen finde oder Prozesse spürbar einfacher und schneller werden. Gleichzeitig macht die wertschätzende Arbeitsatmosphäre bei der mkk - meine krankenkasse und der gute Austausch im Team jeden Tag aufs Neue Freude.

Was zeichnet dein Team aus?

Unser Team deckt ein breites Spektrum an Themen im Personalbereich ab – von Gehaltsabrechnung über Personalentwicklung, Recruiting und Ausbildung sowie viele weitere Themen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass wir immer wieder neue Perspektiven einbringen und voneinander lernen können. Besonders wichtig ist uns dabei der Teamgeist: Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und haben auch immer etwas zu lachen. Diese Mischung aus Professionalität, Vielfalt, Zusammenhalt und Freude an der Arbeit macht unser Team so besonders.

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest du diese nutzen?

Ich würde noch etwas mehr Zeit mit meiner Familie verbringen.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Sei offen für Neues, verstecke dich nicht und bleibe authentisch.

Carolin

Account Managerin

Zu den Jobs im Bereich Vertrieb

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Wir möchten alle und vor allem junge Menschen von unseren tollen Leistungen überzeugen und sie als Kundinnen und Kunden für uns gewinnen. Zusätzlich betreue ich Privat- und Firmenkunden und organisiere Veranstaltungen.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und es wird nie langweilig. Ich kann mir meinen Arbeitsalltag selbst gestalten und Termine so legen, wie es mir am besten passt. So kann ich mein Privatleben und die Arbeit gut vereinbaren. Außerdem arbeite ich auch sehr gerne vor Ort, vorrangig wegen meinen Arbeitskolleginnen und -kollegen, denn einige sind während der Zeit zu engen Bezugspersonen geworden.

Was zeichnet dein Team aus?

Ich habe genau genommen zwei Teams. Einmal ein großes Team: die Account ManagerInnen und ServiceCenter-LeiterInnen in der Region Mitteldeutschland. Wir alle unterstützen uns gegenseitig und arbeiten toll zusammen. Seit 1 ½ Jahren arbeite ich jetzt im Vertrieb, davor war ich seit meiner Ausbildung Kundenberaterin im ServiceCenter. Direkt zur Einarbeitung habe ich eine Patin bekommen und durfte bei anderen Kolleginnen und Kollegen in der Region über die Schulter schauen. Sie haben mich einige Tage zu Terminen mitgenommen. Mir wurden tolle Tipps mitgegebenen und ich wurde mit offenen Armen empfangen. Ich konnte mich auch immer an meine Führungskräfte wenden, so dass ich mich nie auf der Strecke gefühlt habe. Mein kleines Team besteht quasi nur aus meinem Chef Toni und mir. Wir sind ein tolles Team da wir uns gegenseitig auf einander verlassen können und wir begegnen uns immer auf Augenhöhe, was wahrscheinlich auch daran liegt das wir fast gleich alt sind und es nie langweilig wird, wenn wir beide zusammen unterwegs sind. Obwohl ich es ihm nicht immer sage, ist es wie ein Sechser im Lotto ihn als Chef zu haben. ;)

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würden du diese nutzen?

Mal abgesehen davon, das ich wirklich gerne arbeite, würde ich die Zeit dafür nutzen um mich mehr um mich zu kümmern oder sie mit Freunden verbringen.

Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?

Mein Tipp: Sei mutig! Traue dich! Manche Ideen scheinen vielleicht verrückt, aber probiere es  einfach aus. Im schlimmsten Fall funktioniert es auch mal nicht, aber daraus lernst du. Gib nicht so schnell auf und mach immer weiter. Manchmal muss man auch die eigenen Grenzen überschreiten. Du solltest keine Angst vor Ablehnung haben. Mit Kreativität, Offenheit, Zuverlässigkeit, Ehrgeiz, Engagement und ein bisschen Charme sind keine Hürden zu groß. Die mkk - meine krankenkasse ist ein toller Arbeitgeber, der Potentiale und Stärken erkennt und fördert. Mein ehemaliger Chef hat mein Vertriebspotential gesehen, bevor ich es selbst gesehen habe. Das war das Beste, was mir passieren konnte. Ich gehe in meiner Arbeit auf, es war der richtige Schritt für mich.

Jozsefin

Kundenberaterin im Vertiebs-und ServiceCenter

Zu den Jobs im Bereich Kundenberatung

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich arbeite seit etwas mehr als zwei Jahren im Vertriebs-und ServiceCenter. Gestartet habe ich als Call Center Agentin. Seit August 2024 bin ich als Kundenberaterin tätig. Wir sind die erste Anlaufstelle für unsere Versicherten (w/m/d) und beraten zu Themen wie Osteopathie, Impfungen und Krankengeld. Auch Anfragen wie „Ich habe meine Versichertenkarte verloren - was muss ich tun?“ erreichen uns häufig. Ich bearbeite zudem die sogenannten Callbacks und bediene auch unsere Fremdsprachenhotline. Ich finde es super, dass ich meine Englischkenntnisse hier nutzen kann.

Warum gehst Du gern zur Arbeit?

Ich mag die Gespräche mit Kundinnen und Kunden und berate gern. Auch wenn die Themen sich ähneln, so ist doch jedes Telefonat ganz unterschiedlich. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen und Antworten für jedes Anliegen. Wenn ich dann zum Beispiel einer Mutter oder einem Vater helfen kann, der/die verzweifelt aus einer Kinderarztpraxis anruft und es Probleme mit der Chipkarte gibt, so können wir schnell eine Ersatzbescheinigung zusenden und unkompliziert weiterhelfen. Das sind schöne Erfolgserlebnisse.

Was zeichnet dein Team aus?

Wir helfen uns untereinander bei Problemen und geben uns gern Hilfestellungen. So zum Beispiel, wenn die besonders technikaffinen Kollegen mir mit den Einstellungen am Headset oder bei Problemen beim Slack Account, unserem internen Kommunikationstool, weiterhelfen. Auch unsere Referentinnen im Vertriebs und ServiceCenter stehen immer beratend zur Seite.

Am schönsten ist es, wenn wir uns in der Hauptverwaltung persönlich treffen und einfach auch mal einen kleinen Plausch in der Teeküche haben. Letzte Woche hatten wir beispielweise Weihnachtsfeier vom Team aus und die Kolleginnen und Kollegen waren lecker indisch essen.

Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest Du diese nutzen?

Ich würde diese Zeit mit meinen Liebsten nutzen und gemeinsame Momente und Erinnerungen schaffen und viel Energie sammeln. Das gelingt mir am besten bei einem Spaziergang im Wald mit meinem Sohn.

Was willst Du potenziellen Bewerbenden mit auf den Weg geben?

Wir haben eine tolle Einarbeitung und ein Kollege ist zu Beginn immer an deiner Seite. Gemeinsam machen wir dich Schritt für Schritt startklar und gehen dabei auf deine individuellen Bedürfnisse ein.

Jenny

Sachbearbeiterin im Bereich Zahlungsverkehrskonto

Zu den Jobs im Bereich Finanzen

Was machst du bei der mkk - meine krankenkasse?

Ich bin Kundenberaterin im Bereich Zahlungsverkehrskonto am Standort Berlin.

Ich kümmere mich um die Überwachung und Verknüpfung von Geldeingängen, ich prüfe und versende Zuzahlungsanforderungen, ich leite das Mahn- sowie Vollstreckungsverfahren ein und kümmere mich um eingehende Ratenzahlungs – und Vergleichsanträge. Des Weiteren bin ich für die Erfassung von SEPA-Mandaten zuständig und führe Insolvenzanmeldungen durch. Wie Ihr seht, der Aufgabenbereich in meinem Team ist sehr umfangreich, ich habe vermutlich gar nicht alle Punkte aufgeführt, mit denen wir es tagtäglich zu tun haben. Gerade das ist aber auch das Spannende bei uns im Team – die Vielfältigkeit der Aufgaben – es wird nie eintönig.

Seit April 2023 arbeite ich in meinem Bereich als Sachbearbeiterin mit Sonderaufgaben. Dadurch wurde mir die Möglichkeit gegeben, auch die technischen Prozesse hinter unseren täglichen Aufgaben näher kennenzulernen und sie mitgestalten.

Warum gehst du gerne zur Arbeit?

Der Job macht mir vor allem aufgrund seiner Vielfältigkeit großen Spaß und ich habe tolle Kolleginnen und Kollegen im Team und eine tolle Führungskraft. Meine Stärken wurden erkannt und somit kann ich seit April viel Neues ausprobieren und mich noch mehr als zuvor entfalten. Für diese Möglichkeit bin ich sehr dankbar und das zeigt einmal mehr, dass die mkk - meine krankenkasse Weiterentwicklungsmöglichkeiten jederzeit unterstützt.

Was zeichnet dein Team aus?

Besonders zeichnet uns der Zusammenhalt aus. Wir waren selbst in schwierigen Phasen eine Einheit und haben gemeinsam Arbeitsstrukturen ent- und weiterentwickelt. Wir lachen viel zusammen und unterstützen uns gegenseitig, wo wir nur können, bspw. auch, wenn mal private Belange dazwischenkommen. Hiermit meine ich vor allem, dass es selbstverständlich ist, Telefondienste zu übernehmen oder bei der Postbearbeitung zu unterstützen, wenn man mal „hinterherhängt“. Man hat bei Krankheit oder Urlaub nie das Gefühl, ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Man wird vom Team mitgetragen. Wir sind ein „Haufen“ unterschiedlichster Charaktere und Lebenslagen und jeder wird akzeptiert, wie er ist.

Du hast eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung. Was machst du?

Ich würde die Zeit mit meiner Familie nutzen. Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser. Ich genieße jeden Augenblick in meinem Leben - schließlich haben wir nur eins - und das tue ich am liebsten mit meiner Familie.

Was möchtest du potenziellen Bewerbenden mit auf den Weg geben?

Bewirb dich, es lohnt sich auf jeden Fall. Eine bessere Work-Life-Balance als bei der mkk - meine krankenkasse kann ich mir kaum vorstellen. Auch gewisse Benefits machen die mkk - meine krankenkasse wirklich zu einem attraktiven Arbeitgeber. Wie schon eingangs erwähnt, ist die mkk - meine krankenkasse  jederzeit bemüht, deine Weiterentwicklung zu fördern und ist stets offen für deine kreativen Impulse. Trau dich! Du wirst es nicht bereuen.