
Ausbildung zur Kauffrau /zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
mkk • Berlin
-
Vollzeit
Berlin
Wir sind eine Krankenkasse mit Herz, die neue Wege geht – für unsere Kund:innen und unsere Mitarbeitenden. Mit Mut, Innovation und einem starken Teamgeist bieten wir dir den perfekten Start in deine berufliche Zukunft.
Das erwartet Dich in deiner Ausbildung:
Die 3-jährige duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Unternehmen mit theoretischem Wissen an der Berufsschule. Du wirst zur Schnittstelle zwischen IT und Geschäftsprozessen und lernst, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert.
Im Unternehmen arbeitest Du aktiv an der Analyse und Optimierung von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen mit. Du ermittelst Informationsbedarfe, bereitest Daten auf und unterstützt bei der digitalen Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Dabei planst und begleitest Du Beschaffungsprozesse, wendest Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle an und setzt Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz um.
In der Berufsschule, der Leopold-Ullstein-Schule in Berlin, erhältst Du das theoretische Fundament für Deine Arbeit. Hier vertiefst Du Dein Wissen in Bereichen wie Geschäftsprozessanalyse, IT-Systemlösungen und Projektmanagement.
Während Deiner Ausbildung wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, darunter der Bereich Digital, IT, Controlling, Marketing und Kundenservice. Du arbeitest eng mit Kolleg:innen zusammen, übernimmst Verantwortung in Projekten und bringst eigene Ideen ein.
Zusätzlich erwarten Dich spannende Azubi-Projekte, Workshops und eine umfassende Einführungswoche, die Dir den Start erleichtern und Deine persönliche Entwicklung fördern.
Klingt das spannend? Hast Du vielleicht schon die folgenden Schwerpunkte im Rucksack, dann bist Du bei uns genau richtig:
- Du bringst mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit und hast ein gutes Gespür für Zahlen, Prozesse und Zusammenhänge. Du denkst gerne analytisch, arbeitest selbstständig und strukturiert und hast Lust, dich ständig weiterzuentwickeln.
- Dein PC ist für dich nicht nur Spielzeug, sondern ein echtes Werkzeug – du hast bereits erste Erfahrungen mit MS Office und digitalen Tools gesammelt.
- Du drückst dich sicher auf Deutsch (mind. C1-Niveau) aus – schriftlich wie mündlich – und hast Spaß daran, im Team zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu finden
Im Gegenzug erhältst Du von uns:
- einen sicheren Start in Deine Zukunft
- Ausbildungsvergütung: 1.100 € im 1., 1.200 € im 2. und1.300 € im 3. Ausbildungsjahr
- plus 13. Ausbildungsvergütung (Weihnachtsgeld) und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL) in Höhe von 40 € / Monat
- Hybrides Arbeiten (inkl. Laptop + Zubehör) und flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr - in Abstimmung möglich
- eine enge Unterstützung Deiner Ausbildungszeit durch unser tolles Azubiteam
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wenn du außerdem gerne Verantwortung übernimmst, offen für neue Ideen bist und vielleicht sogar schon erste Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs im kaufmännischen oder digitalen Bereich gesammelt hast – umso besser!
Konnten wir Dich neugierig machen, dann wirf Deine Karten gern ins Spiel:
- mit einem Motivationsschreiben, in dem Du uns von dir erzählst („Warum möchtest Du diesen Ausbildungsberuf erlernen? Was reizt Dich am Digitalisierungsmanagement? Wie stellst Du dir deine berufliche Zukunft vor? Welche Werte sind dir wichtig?“)
- mit einem Lebenslauf, Deinen Abschlusszeugnissen bzw. den letzten zwei Schulzeugnissen
- ggf. Praktikumszeugnisse oder andere Zertifikate
Wir möchten Dich kennenlernen! Deine Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 12.06.2025 ausschließlich über unser Online-Portal entgegen. Für Rückfragen steht Dir Susanne Häntsche unter 030/72612 - 1141 zur Verfügung.

Susanne Häntsche
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
Unsere Azubi-Benefits:
Sicherheit und Versorgung
• 13. Azubivergütung (Auszahlung im November, im Einstellungsjahr anteilig) • Attraktive Vergütung, Staffelung nach Ausbildungsjahr: 1.100,- EUR / 1.200.- EUR und 1.300,- EUR • Urlaubsgeld, Staffelung nach Ausbildungsjahr: 300,- EUR / 500,-EUR / 800,- EUR • Vermögenswirksame Leistungen (40,- EUR mtl. brutto)
Gesundheitsangebote
• Angebote des Arbeitskreises Gesundheit (viele Aktionen, Firmenläufe, Ausbildung von Bewegungsmultiplikatoren) • Augenuntersuchung • externe Unterstützungsangebote durch das Fürstenberg Institut • Wellhub (ehemals Gympass) • Mitarbeiterkasse (z.B. Übernahme Gebühren Yoga-Kurs am Standort)
Vergünstigungen und nachhaltige Mobilität
• Verleih von Dienstfahrrädern • Mitarbeiterrabattaktionen
Aus-und Weiterbildung
• umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Elucydate • Lebenslanges Lernen (Förderung von persönlicher Weiterbildung) • für den Ausbildungsberuf "Sofa": ein Mix aus praktischer Ausbildung und fachtheoretischer Ausbildung in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda • spezielle Azubi-Workshops
Flexibles Arbeiten
• Ausstattung mit Laptop und Headset • Mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen/Woche • Großzügige Gleitzeitregelungen • Flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 20:00 Uhr - in Abstimmung mit den Ausbildungsbeauftragten • 30 Tage Urlaub • Arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester • Sonderurlaub für besondere Ereignisse (Umzug, Hochzeit)
Ausbildungsberufe
Sozialversicherungsfachangestellter (w/m/d)
SOFAs - so werden Sozialversicherungsfachangestellte genannt und vielleicht auch schon bald du. Gearbeitet wird bei über 300 Trägern der Sozialversicherung deutschlandweit. Darunter fallen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder die Bundesagentur für Arbeit. Dabei bietet dir diese Ausbildung viele Vorteile – eine sichere berufliche Zukunft sowie gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sind nur zwei davon. Wir haben im Film für Berufe.TV mitgewirkt und erklären dir die wichtigsten Inhalte der Ausbildung: BERUFE.TV
Kaufleute im Gesundheitswesen (w/m/d)
Als KiGs (Kaufleute im Gesundheitswesen) arbeitest du in vielen verschiedenen Institutionen - Krankenhäuser, stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, medizinische (Rettungs-) Dienste und natürlich auch bei uns. Die Ausbildung bietet viele Vorteile – eine sichere berufliche Zukunft sowie gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sind zwei davon.
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Hier wird dir gezeigt, was du bei der Softwareentwicklung beachten musst. Du lernst neue Programmiersprachen und Entwicklertools kennen, die du während deiner Arbeit tagtäglich verwendest. Außerdem lernst du, wie du Projekte organisierst und du Kunden in neue Programme einweist. Um dein Fachwissen und deine speziellen Kenntnisse auch nach der Ausbildung fortwährend zu schulen, kannst du an der BKK-Akademie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Uns ist es wichtig, dass du freundlich, aufgeschlossen und souverän auftrittst. Ein gutes Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder eine sehr gute Mittlere Reife solltest du ebenfalls vorzeigen können.
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Fis – so werden Fachinformatiker für Systemintegration genannt. Gearbeitet werden kann in allen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere in Software-Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Wie sieht mein Arbeitsalltag aus? Im Alltag einer Krankenkasse wird es dir nicht langweilig werden. Du konzipierst und realisierst komplexe Systeme der IT-Technik durch Integration von Softwarekomponenten, installierst und konfigurierst vernetzte IT-Systeme, behebst Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen und noch vieles mehr. Um dein Fachwissen und deine speziellen Kenntnisse auch nach der Ausbildung fortwährend zu schulen, kannst du an der BKK-Akademie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Uns ist es wichtig, dass du freundlich, aufgeschlossen und souverän auftrittst. Ein gutes Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder eine sehr gute Mittlere Reife solltest du ebenfalls vorzeigen können.
Was kommt auf mich zu?
Der Alltag einer Krankenkasse ist sehr abwechslungsreich. Du lernst Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens zu planen und zu organisieren. Darunter fallen die Bereiche Kundenbetreuung, Personalwirtschaft und Materialverwaltung sowie Leistungsabrechnung und gesundheitsspezifisches Rechnungswesen. Mit einer Tätigkeit bist du die Schnittstelle innerhalb unseres Betriebs sowie zu anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Um dein Fachwissen und deine speziellen Kenntnisse auch nach der Ausbildung fortwährend zu schulen, kannst du an der BKK-Akademie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Uns ist es wichtig, dass du freundlich, aufgeschlossen und souverän auftrittst. Ein gutes Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder eine sehr gute Mittlere Reife solltest du ebenfalls vorzeigen können.
Mitarbeitende berichten

macht gerade eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten am Standort Duisburg. Euch erzählt sie, warum sie sich ausgerechnet für diese Ausbildung entschieden hat, welche Eigenschaften man mitbringen sollte und was bisher ihre Highlights sind.
"Du musst in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und dich daran gewöhnen, dass Paragraphen bei dem ganzen Prozess deine besten Freunde sind. Aber keine Sorge! Du wirst gründlich in die Aufgabengebiete und Themen eingelernt, bis es wirklich so weit ist. Ganz in deinem Tempo und ohne Stress!"
Worum geht es in deinem Ausbildungsberuf
Mein Ausbildungsberuf zur Sozialversicherungsfachangestellten ist anspruchsvoll aber unfassbar vielfältig. Ich unterstütze die Versicherten bei allen Fragen rund um die Sozialversicherung, wie beispielsweise Krankenversicherung, Rentenversicherung und die Pflegeversicherung.
Während der Ausbildung erlernst du umfangreiche Kenntnisse über das deutsche Sozialversicherungssystem, seine gesetzlichen Grundlagen und die verschiedenen Leistungen, die den Versicherten zustehen. Du wirst mit den verschiedenen Formularen, Anträgen und Verfahren vertraut gemacht, um die Anliegen der Versicherten zu bearbeiten und sie umfassend zu beraten.
Warum hast du dich für die Ausbildung bei der mkk entschieden?
Ich habe mich für eine Ausbildung bei der mkk entschieden, da die mkk einen ausgezeichneten Ruf in der Branche hat und für hohe Qualität und exzellenten Kundenservice steht. Die mkk legt zudem großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weshalb es mir nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung möglich ist, noch studieren zu gehen oder eine Fortbildung zu absolvieren, um mein Fachwissen zu vertiefen. Dies sind jedoch Gründe, die ich bereits vor Beginn der Ausbildung wusste. Nach zwei Jahren Ausbildung kann ich nun ergänzen, dass ich selbst nach dem Kennenlernen vieler anderer Krankenkassen, trotzdem die mkk wählen würde, aufgrund des unfassbar respektvollen und freundlichen Umgangs mit uns Azubis. Es wird uns nicht nur das Gefühl gegeben, dass wir „lediglich“ Auszubildende sind, sondern Teil eines ganzen Teams, wenn nicht sogar einer großen Familie, die sich gegenseitig motiviert und unterstützt.
Wie hast du die ersten Tage deiner Ausbildung erlebt?
Als ich meine Ausbildung bei der mkk begonnen habe, war ich zunächst etwas nervös. Es war mein erster richtiger Schritt ins Berufsleben und ich wusste nicht genau, was mich erwarten würde. Wir waren noch mitten in der Corona Pandemie und ich hatte mir zunächst nur Arbeit in Masken vorstellen können. Aber schon am ersten Tag wurde ich herzlich und voller Motivation von meinen Kollegen und Ausbildern empfangen. Die mkk hatte selbst in dieser Zeit für Auszubildende eine super Lösung gefunden, nämlich mobiles Arbeiten. Man kann also von zu Hause aus mit Laptop und Headset tätig sein.
An Präsenz mangelte es uns nicht, denn wir hatten regelmäßige, wöchentliche virtuelle Workshops und Zoom-Meetings mit unseren Azubi-Kollegen aus ganz Deutschland. Selbst bei dieser Entfernung hatten wir nicht nur konstanten Kontakt zu den anderen Azubis sondern auch zu unseren Ausbildern, die uns in die einzelnen Themenbereiche eingelernt haben.
Welche Eigenschaften sollte man deiner Meinung nach für die Ausbildung mitbringen?
Die Arbeit als Sofa erfordert eine hohe Serviceorientierung, Empathie und Kommunikationsfähigkeit, da du täglich mit Versicherten in Kontakt stehst und ihnen bei ihren Anliegen weiterhilfst. Ab und zu kommt es dann auch mal zu längeren Gesprächen, auf die du dich mit deiner offenen Persönlichkeit einfach einlassen solltest. Du musst in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und dich daran gewöhnen, dass Paragraphen bei dem ganzen Prozess deine besten Freunde sind. Aber keine Sorge! Du wirst gründlich in die Aufgabengebiete und Themen eingelernt bis es wirklich so weit ist. Ganz in deinem Tempo und ohne Stress!
Was sind deine Highlights bisher?
Für mich ist ein absolutes Highlight die weitere Genehmigung vom mobilen Arbeiten. Zwei Tage in der Woche dürfen wir flexibel von zu Hause arbeiten, wobei das größte Plus hier ist, dass man direkt nach dem Feierabend zu Hause ist und Zeit für persönliche Dinge hat wie zum Beispiel Sport oder das Treffen mit Freunden.
Ein weiteres Highlight sind die deutschlandweiten Fahrten an andere Standorte wie zum Beispiel Berlin, Frankfurt und Stuttgart. Einige Abteilungen wird es an euren Standorten nicht geben, weshalb ihr gelegentlich, natürlich mit mindestens einem Azubi-Kollegen, die Möglichkeit bekommt, andere Abteilungen in anderen Städten kennenzulernen.
Zu den Fahrten gehört auch der regelmäßige Besuch der modernen BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda, denn dort wird uns Azubis das Fachwissen der Sozialversicherung beigebracht. Hier werdet ihr auch Auszubildende aus alles Betriebskrankenkassen deutschlandweit kennenlernen. Für mich auch ein absolutes Highlight und abwechslungsreich.
Mein letztes Highlight wären die spontanen, aber freiwilligen Zusatzkurse/Seminare, die öfter Mal von der Personalentwicklung angeboten werden wie z.B. ein, vom Arbeitgeber voll bezahlter, Business Englisch-Kurs mit Zertifikat am Ende. Perfekt für deinen Lebenslauf und zur internen Weiterentwicklung.
